Wer schon am ersten Teil der Winterakademie teilgenommen hat, kennt die Modalitäten: Alle Workshops finden digital statt, laufen über 90 Minuten und umfassen je zwei Lerneinheiten (LE). Sie kosten einheitlich 15 Euro und können einzeln gebucht werden. Die Workshops finden am Mittwoch und Donnerstag jeweils morgens sowie nachmittags und abends statt. Am Wochenende gibt es dann drei Tage lang volles Programm von morgens bis abends. Interessierte können das Programm ab dem 3. Februar einsehen, eine Anmeldung ist ab dem 5. Februar möglich.
Mit den knapp 100 neu angesetzten Workshops möchten die Veranstalter Badischer Turner-Bund, Hessischer Turnverband, Thüringer Turnverband, Reinhessischer Turnerbund, Rheinischer Turnerbund und Westfälischer Turnerbund vor allem auf die hohe Nachfrage in den Bereichen Gerätturnen und Fitness/Gesundheit reagieren. Bereits zu Beginn der Winterakademie im Januar waren ein Großteil der Workshops aus den genannten Bereichen schnell ausgebucht, auch neu angesetzte Wiederholungen waren rasch gefüllt. Durch den zweiten Teil im Februar sollen die Interessierten, die während des ersten Teils keinen Platz mehr ergattern konnten, die Möglichkeit haben, sich online fortzubilden und damit gleichzeitig ihre Lizenz zu verlängern. Selbstverständlich sind auch neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen, am zweiten Teil der Winterakademie des Turnens teilzunehmen.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.winterakademie-des-turnens.de