Meike Dohna, Julia Walschburger und Florian Eckert vom ASV Wolfartsweier, Cornelia Schermer und Petra Müller vom TV Gernsbach, Barbara Shaghaghi vom TV Nöttingen und Vanessa Schmidt von der Uni Karlsruhe haben erfolgreich alle Prüfungsteile der Bundeskampfrichter-Lizenz im Trampolinturnen abgeschlossen und damit nun die Berechtigung, auch bei Deutschen Meisterschaften werten zu dürfen.
Auf Empfehlung des Landesturnverbandes waren die sieben Teilnehmer für den Badischen Turner-Bund zur Bundeskampfrichter- Ausbildung im Trampolinturnen vom 24. bis 26. März 2017 an der Sportschule Koblenz gemeldet. Diese Ausbildung findet alle vier Jahre statt – immer im Jahr nach den olympischen Spielen, nachdem alle Änderungen des internationalen Turnverbandes erstellt sind.
Am Freitagabend wurden die theoretischen Grundlagen und Änderungen besprochen, sodass die theoretische Prüfung bereits am Samstagvormittag folgte. Bei der Bundeslizenz wird in der Praxis die Bewertung der Haltung und der Schwierigkeit sowohl für das Trampolinspringen geschult als auch für das Doppel-Minitrampolin. Die Prüfung folgte am Samstagabend und Sonntagvormittag. Herzlichen Glückwunsch!
Meike Dohna, Julia Walschburger und Florian Eckert vom ASV Wolfartsweier, Cornelia Schermer und Petra Müller vom TV Gernsbach, Barbara Shaghaghi vom TV Nöttingen und Vanessa Schmidt von der Uni Karlsruhe haben erfolgreich alle Prüfungsteile der Bundeskampfrichter-Lizenz im Trampolinturnen abgeschlossen und damit nun die Berechtigung, auch bei Deutschen Meisterschaften werten zu dürfen.
Auf Empfehlung des Landesturnverbandes waren die sieben Teilnehmer für den Badischen Turner-Bund zur Bundeskampfrichter- Ausbildung im Trampolinturnen vom 24. bis 26. März 2017 an der Sportschule Koblenz gemeldet. Diese Ausbildung findet alle vier Jahre statt – immer im Jahr nach den olympischen Spielen, nachdem alle Änderungen des internationalen Turnverbandes erstellt sind.
Am Freitagabend wurden die theoretischen Grundlagen und Änderungen besprochen, sodass die theoretische Prüfung bereits am Samstagvormittag folgte. Bei der Bundeslizenz wird in der Praxis die Bewertung der Haltung und der Schwierigkeit sowohl für das Trampolinspringen geschult als auch für das Doppel-Minitrampolin. Die Prüfung folgte am Samstagabend und Sonntagvormittag. Herzlichen Glückwunsch!