"Indiaca ist ein schnelles und sehr dynamisches Rückschlagspiel, welches aus Südamerika stammt", erklärte Späth. Das Spiel ist eine Mannschaftssportart, die ähnlich wie Volleyball auf einem durch ein Netz getrenntem Spielfeld gespielt wird. Nach kurzer theoretischer Einführung in die Sportart ging es mit ersten heranführenden Übungen zum Aufwärmen los.
Unter der fachkundigen Leitung von Michael Späth wurden die richtigen Schlagbewegungen, die Regelkunde und der Spielaufbau erklärt und in die Praxis umgesetzt. Schnell waren erste flüssige Spielzüge und genaue Zuspiele erkennbar. "Man merkt, dass ihr im Ballsport fit seid", lobte Späth die Gruppe. Nach der ersten Stunde mit verschiedenen Schlagbewegung wurde schließlich gespielt. Aufgeteilt in zwei Mannschaften ging es in drei Spielen um die Punkte bis jeweils 25.
Alle Teilnehmer hatten großen Spaß und wollen zukünftig Indiaca als Übungseinheit in die Sportstunde einbauen. Ziel ist die Teilnahme beim Mitternachtsturnier beim Landesturnfest im Jahr 2018 in Weinheim.
Auch aus der Sicht der Sportart selbst ist so ein erlebter Abend in der Vereinsstunde eine gute Sache, vor allem mit solchen Zielaussichten! Und für den BTB als Dachverband so vieler toller Sportarten ebenso – wir wollen die Vielfalt des Turnens fördern, leben und erhalten. Die Möglichkeit, eine Turnsportart im Rahmen der Schnupperkurse von BTB–Regional durch einen Experten begleitet auszuprobieren, ist nicht nur motivierend, sondern auch absolut lehrreich und interessant. Auch Flyer und weitere Informationen rund um Indiaca gehörten in das Gepäck von Michael Späth. Somit ein gelungener Abend für alle!