| Fitness-/Gesundheitssport

Fitness-Check nach langer Corona-Zwangspause?

Mehrere sportarme Monate liegen hinter uns. Einige Vereinsmitglieder haben sich an "Stay at Home" und das Leben ohne den Sport gewöhnt, andere haben durch Laufen und Fahrradfahren wenigstens den Kreis-lauf in Schwung gehalten. Wie aber ist es um die restlichen Fitnessfaktoren bestellt? Kraft, Beweglichkeit, Koordination – wo haben sich Defizite eingeschlichen? Um das herauszufinden und gezielt gegenzusteuern, steht mit dem europäischen Fitnessabzeichen (EFB = European Fitness Badge) genau die richtige Maßnahme zur Verfügung.

Um den EFB als Testleitung im Verein durchführen zu können, muss einmalig eine Autorisierungsveranstaltung (4 LE) besucht werden, bei der neben dem Ablauf auch sämtliche Unterlagen vorgestellt werden. Die nächste Einführung und Schulung bietet der Badische Turner-Bund am Samstag, 28. August von 9.30 bis 12.00 Uhr als Webseminar (BTB-Bildung Plus) an, das auch zur Lizenzverlängerung dient. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine C-Lizenz Fitness/Gesundheit bzw. Fitness-Aerobic oder die B-Lizenz Prävention. Anmeldung unter www.btb-tip.de (L-219957)

Für den Ersteinsatz des European Fitness Badge im Verein kann die Europäische Woche des Sports vom 23. bis 30. September 2021 eine willkommene Möglichkeit sein. Unter dem Motto #BeActive finden in ganz Europa sportliche Veranstaltungen und Highlights statt. Jeder Verein kann sich ganz einfach anmelden und mit Schnupperangeboten oder speziellen Events auf sich aufmerksam machen. Dazu stehen diverse professionelle Plakate, Flyer und andere öffentlichkeitswirksame Materialien kostenfrei zur Verfügung (www.beactive-deutschland.de).