Rahmenprogramm
Die Workshops und Hauptvorträge werden mit einem vielfältigen Rahmenprogramm umschmückt.
Somit stehen Euch einige Programmpunkte zur Verfügung um eure Pausen bestmöglich zu nutzen um mit anderen Teilnehmer*innen ins Gespräch und den Austausch zu kommen. Neben der etablierten Fachausstellung mit zahlreichen Fachausstellern bieten eine Ausstellung der Sport-Kita Wirbelwind und eine Mitmach-Aktion des ZSL - Ludwigsburg optimale Möglichkeiten zur Verknüpfung.
Darüber hinaus könnt Ihr euch an einigen Sportprogrammen wie einem Street-Racket Klein-Turnier oder morgendlichen und abendlichen Yoga-Sessions selbst sportlich ausprobieren.
Fachausstellung

Auch in diesem Jahr bietet die Fachausstellung, Partner, Sponsoren und weiteren Firmen aus Bewegung und Sport die Möglichkeit, ihre Produkte einem sportaffinen Publikum zu präsentieren und gleichzeitig den Besucher*innen sich auf diese Art und Weise mit neuen Kontakten zu verknüpfen.
Aufgrund des Standort-Wechsels findet die Fachausstellung diese Jahr nicht wie gewohnt innen statt, sondern gestaltet den Hauptfußweg des Kongress-Geländes mit ihren Zelten und bietet so ein sonniges sommerliches Ambiente.
Von Sportbekleidung, Geräteausstattung und Kita-Bedarf bis hin zu Informationsständen über die Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen in Kita, Schule und Verein ist für alle Zielgruppen etwas dabei. Oft für verbilligte Preise bieten hier die Aussteller ihre neusten Ideen und Innovationen an und präsentieren diese zum direkten Ausprobieren.
Du hast auch Interesse an einem Stand in unserer Fachausstellung?
Dann kontaktiere uns über info.kiko! @badischer-turner-bund.de
Yoga-Sessions

Gemeinsam mit unserer Referentin Claudia Gläßer möchten wir euch die Möglichkeit geben die Kongresstage mit einer entspannten Session Yoga zu starten und auch zu beenden.
Eine Anmeldung ist über folgende Umfrage möglich. Eine Yoga- oder Gymnastikmatte sollte selbst mitgebracht werden.
Freitag: Morning-Yoga „Voller Energie in deinen Tag“
Starte entspannt und mit viel Kraft in den Tag!
Mit sanften, aktivierenden Asanas aus dem Hatha Yoga (Körperhaltungen) und Pranayamas (Atemübungen) erhältst du den besten Input, um in deinen Kongress-Tag zu starten.
Anschließend ist genug Zeit eine Kleinigkeit zu Frühstücken, bevor der erste Workshop-Block beginnt.
Freitag: Evening-Yoga „Chill down“
Reflektiere, Entspanne, Genieße.
Nach einem intensiven Tag für Körper und Geist, gibt es nichts Besseres als den Sinnen freien Lauf zu lassen und bei einer entspannten Runde Yoga am Abend in einer angenehmen Atmosphäre den Tag ausklingen zu lassen.
Asanas aus dem Yin Yoga, Sequenzen des Yoga Nidra bringen dich in deinen gemütlichen Abend.
Mit vorheriger Reservierung kann im Anschluss die Denkfabrik mit kulinarischem Ambiente genutzt werden um mit Kolleg*innen aus Turnen und Sport ins Gespräch zu kommen und somit den Tag zu beenden.
Samstag: Morning-Yoga „Let the sun shine“
Starte entspannt und mit viel Kraft in den Tag!
Bringe dein Herz & deinen Kreislauf in Schwung (Surya Namaskar).
Fülle deine Lungen & befreie deine Atemwege mit speziellen Atemübungen.
Anschließend ist genug Zeit eine Kleinigkeit zu Frühstücken, bevor der erste Workshop-Block beginnt.
LÜ - interactive playground im Sportunterricht

LÜ öffnet die Türen zu neuen Welten und verwandelt Sporthallen und Bewegungsräume in interaktive Spielfelder.
Unser Bronze-Partner Benz stellt somit eines ihrer neusten und innovativsten Programme vor und verdeutlicht damit die Wichtigkeit des Kongress-Themas „Corona und Digitalisierung in der Bewegungsförderung“!
DAS digitale Sport- und Spielerlebnis für Jung und Alt – Begeisterung ist vorprogrammiert!
Rudis bewegtes Schulhaus - Mitmachen-Aktion

Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) - Außenstelle Ludwigsburg informiert in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport über das Programm "Rudis bewegtes Schulhaus".
Durch eine Mitmach-Aktion über das gesamte Kongress-Gelände hinweg wird das ansprechende, kindgerechte Material von Rudi Ren(n) vorgestellt und durch ein Gewinnspiel tolle Sachen zum Gewinnen verlost.
Weitere Informationen am Stand des ZSL in der Fachausstellung!
Ausstellung der Sport-Kita Wirbelwind

Das element-i Kinderhaus Sportkita Wirbelwind befindet sich in unmittelbarer Nähe des Fächerbads Karlsruhe und dem SSC Karlsruhe und ist ein anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportverband Baden-Württemberg e.V. Der lichtdurchflutete, zweistöckige Bau berücksichtigt die verschiedenen Bereiche, die Kinder zum Wohlfühlen, Lernen und Bewegen brauchen – wie z.B. Rückzugs- bzw. Entspannungsmöglichkeiten, Anregungen und Bewegung. Diese unterschiedlichen Bereiche beruhen auf den neuesten pädagogischen Erkenntnissen und sind auf die Arbeit in der Kita abgestimmt und eingerichtet. Dabei wurden insbesondere bewegungsanregende Elemente integriert. Der ansprechende Bewegungsraum und die große Turnhalle des SSC, die räumlich in die Kindertagesstätte integriert sind, stehen den Sportkita-Kindern zur Verfügung. Ein weiteres Highlight der Sportkita Wirbelwind ist das großzügige Außengelände, das direkt an das Sportgelände des SSC angeschlossen ist. Hier haben die Kinder zusätzlich die Möglichkeit sich auszutoben, zu spielen und zu forschen.
Die Räumlichkeiten der Sport-Kita Wirbelwind verwandeln sich am Samstag zwischen 12:00 und 16:00 Uhr in eine Ausstellung und laden ein sich das Best-Practise-Beispiel näher anzuschauen.
Abendessen in der Denkfabrik

Die Denkfabrik ist eines von vielen Restaurants unserer Catering Firma "Sakis Partyservice" und bietet als Bestandteil des Traugott-Bender-Sportparkes mit seiner sehr zentralen Lage eine optimale Gelegenheit einen Kongresstag mit griechischen Spezialitäten in sommerlich angenehmen Ambiente zu beenden.
Mit voheriger Reservierung telefonisch oder über die Homepage der Denkfabrik können Sie ihren Abend kulinarisch ausklingen lassen.
Street-Racket Klein-Turnier

Street Racket ist eine vielfältige Sportart, die kaum Infrastruktur benötigt, um ausgeübt zu werden. Wer einen der Workshops zum Street Racket nicht besuchen kann oder einfach darüber hinaus noch mehr Lust auf Street Racket bekommen hat, kann sich in seinen Pausen an einem kleinen Turnier ausprobieren und verbessern. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und es kann einfach drauf los gespielt werden. Für Anfänger über Fortgeschrittene bis hin zu den Profis ist für jeden was dabei. Es werden Übungen zum Kennenlernen der Sportart aber auch Variationen für die bereits etwas geübteren Spieler zur Verfügung gestellt.
Wer sich vorab informieren möchte was Street Racket eigentlich ist, kann hier einige Eindrücke sammeln!
Ansprechpartner

Gesundheitspartner

Goldpartner
